Wie Sport mein Leben verändert hat. Eine Sport-Geschichte von Joana Savova. Der Sport, das hat jeder bestimmt vielmals gehört, ist super wichtig für das Immunsystem, die Gesundheit und Entwicklung eines Menschens. Wenn man regelmäßig morgens passende Übungen macht, wird der Körper kräftiger und erträgt höhere Beanspruchungen beim Arbeiten. Beginnt man den Tag so, ist außerdem […]
Wie Sport mein Leben verändert hat – Eine Sportgeschichte von Dessislava Lazarova Ich nehme an, dass Sie gehört haben, wie jemand sagte, dass er vom Sport in seinem Leben überwältigt wurde, aber Sie haben niemals gedacht, dass so etwas möglich ist. Die Wahrheit ist, dass ich es ebenso nicht glaubte… bisher. In diesem Moment blickte […]
Wie Sport mein Leben verändert hat – Eine Sport-Geschichte von Bistra Tschaneva. Jeder hat seine Träume, seine Ziele. Jeder macht bestimmte Dinge, um sich selbst etwas zu beweisen oder auch nur, weil ihn diese Dinge glücklich machen. So geht es auch mir. Seit ich ein kleines Kind war, haben Pferde mich begeistert. Ihre eleganten Bewegungen, […]
“Und… Ende des Spieles! 25 zu 23! Die Volleyballmannschaft der 107. Schule in Sofia landet wieder auf dem ersten Platz! Was für eine Freude zeigen die Mädchen!” Diese Worte kennzeichnen ungefähr drei Jahre meines Lebens im Alter von 11 bis 14, als ich an der erwähnten Schule lernte. Natürlich hatten wir auch Misserfolg, was ganz […]
Im Januar des Jahres 2011 gab es für Mädchen zwischen 16 und 18 Jahren, die deutsch sprechen, mit der Geschichte, wie Sport ihr Leben verändert hat, die Möglichkeit an einem deutschen Wettbewerb teilzunehmen. Zu gewinnen gab es eine zweiwöchige Reise zur Frauenfußball-WM in Deutschland. Spasena Dakova und Troja Ivanova aus der 10e haben diesen Wettbewerb […]
„Schengen-Beitritt für Bulgarien? – Hm…, eher nicht!“ – „Eier und Joghurt zum Neuen Jahr!“ – „Harvard? Nein, das ist Galabov!“ – „15 Minuten – Musikalische Vollkommenheit erreichen, um nach Warschau zu fliegen!“ – vielfältig sind die Interessen und Ideen der SchülerInnen der Klassen 10d und 10e der Deutschen Abteilung Sofia. Im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum […]
Die Eltern unserer Schüler unterstützen ihre Kinder oft in bewundernswerter Weise und ermöglichen ihnen die Teilnahme an Schüleraustausch-Fahrten und Projektreisen. Vor wenigen Tagen erst sind 13 Schüler der Klassenstufen 10 – 12 von einer „Jugend forscht“-Projektfahrt aus Deutschland zurückgekehrt. Eine Woche waren sie in Köln mit unglaublich vielen Erlebnissen. Natürlich war ein Höhepunkt der Wettbewerbstag […]
„Fleißige Hände verschönern Raum und Wände…“ – in diesem Fall sind es die von Ruben Müller und Jacob Preuß, unseren Schulassistenten. Ihre Frühjahresputz-Bilanz kann sich sehen lassen: Im Leitungszimmer wurden zuerst alle Wände neu gestrichen, Leitungen verlegt, neue Schränke installiert und Blumen-Regale an die Wände gedübelt. Auch der Flur und das Lehrerzimmer der Deutschen Abteilung […]
Name, Fächer Anne-Kathrin Leo-Onwumbiko, Deutsch, Englisch, DaF, Darstellen und Gestalten Ich über mich Ich lebe mit meinem Mann seit 2005 in Sofia. Wir haben einen Sohn (26), der in Deutschland wohnt und arbeitet. Hobbies Lesen und Kino- bzw. Theaterbesuche; Hören von Musik vielfältigster Art, Besuch von Konzerten von Klassik über Jazz bis Rock und Beat […]
Seit im Zeitraum März/Mai 2010 zum ersten Mal SchülerInnen aus Mailand und Sofia einen gemeinsamen Schüleraustausch erleben durften, rissen die Kontakte und die Begeisterung füreinander nicht mehr ab und so ging es vor einer Woche in die zweite Runde der Zusammenarbeit. Große Aufregung und große Vorfreude sind am Nachmittag des letzten Februarsonntags im Terminal I […]
Riesengroß war die Freude als dreizehn Galabov-Schüler in einem großen Festsaal in Köln ihre Urkunden überreicht bekamen – Lohn für viele Wochen Arbeit an ihren Projektarbeiten aus den Gebieten Biologie, Mathematik, Chemie und Arbeitswelt. Zum ersten Mal hatte eine Schülergruppe des Galabov-Gymnasiums beim Wettbewerb „Jugend forscht“ 2011 in Deutschland teilgenommen und auf Anhieb den mit […]
Wie arbeitet man eigentlich in einem Chemie-Unternehmen? Das konnten die dreizehn Jugend-forscht-Schüler einen ganzen Tag lang im Schüler-Labor Plastics der Fa. Bayer in erleben, die mit ca. 38.000 Mitarbeitern allein in ihrem Hauptwerk Leverkusen zu den größten Unternehmen Deutschlands gehört. Zunächst wurde nach der Einweisung durch den Laborleiter eine „Kundenbefragung“ ermittelt, wie das Endprodukt, eine […]
Wundern Sie sich, welche Arten von Brücken gebaut werden können? Seit der zweiten Januarwoche gibt es eine neue Art – eine Brücke aus Musik, die Sofia und Verden an der Aller verbindet. Im Rahmen des Projektes „Musik baut Brücken“ war der Kammerchor des Verdener Domgymnasiums in Bulgarien zu Besuch. Die deutschen Schülerinnen und Schüler hatten […]
Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Sommer 2011 findet die Frauen FIFA WM in Deutschland statt. Zu diesem Anlass wird das Goethe-Institut über einen internetbasierten Wettbewerb 30 junge Mädchen auswählen und nach Deutschland einladen. Neben einem Sprachkurs und landeskundlichen Exkursionen werden die Teilnehmerinnen auch aktiv an den Feierlichkeiten zum Eröffnungsspiel im Berliner Olympiastadion teilnehmen. Die Auswahl […]
Für die vielen Schüler, die nach ihrer Schulzeit in Deutschland studieren wollen, haben wir hier Informationen zusammengestellt. Zuerst gibt es eine kleine Linksammlung zu verschiedenen Themen und dann noch zwei Broschüren. Eine Broschüre ist für Schüler, die andere beantwortet Eltern die 15 wichtigsten Fragen, die sie bei einem Studium in Deutschland wissen müssen, z. B. […]
„Ein Galabov-Schüler hat es weit gebracht: Nicht allein durch den Wechsel an seinen neuen Studienort Köln, sondern auch durch den Bericht über seine Zeit am Galabov-Gymnasium. Dieser geht als ein Beitrag des Jahrbuchs der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen sogar um die ganze Welt.“ Das Interview ist verfügbar in PDF- Format: Das Interview
„Ich liebe die Sprache, aber dahinter steht leider keine besonders interessante Geschichte“. Mit oder ohne interessante Geschichte ist die 16-jährige Michaela Antonova, die am Gymnasium Prof. Konstantin Galabov in Sofia lernt, die beste Deutschschülerin der Welt. Den Titel hat sie gegen 90 Jugendliche aus 46 Ländern im Alter von 16 bis 19 Jahren im Rahmen […]
1. Mobilität unserer Schule: 13 Schüler und 2 Lehrer reisten vom 30.10. bis 06.11.2010 nach Skive in Dänemark
Übersetzung des Zeitungsartikels in der Wochenzeitung „Midt på ugen“ vom 10.11.2010 in Skive, Dänemark In der vergangenen Woche hat das Gymnasium Skive Besuch von Schulklassen aus Bulgarien und Deutschland gehabt. Der Besuch war Teil eines von der EU mitfinanzierten Comeniusprojektes. Das Projekt erstreckt sich über zwei Schuljahre. Die Schüler beschäftigen sich mit der Frage, wie […]
DSAMUN – (Deutsche Schule Athen Model United Nations-Konferenz) – aus dem Blickwinkel des sudanesischen Botschafters Es ist mehr als eine Woche her, seit acht bulgarische Schüler und Schülerinnen des Galabov-Gymnasiums Sofia aus Athen, der Hauptstadt Griechenlands, heimkehrten. Begleitet durch unsere zauberhafte Frau Leo (es würde ihr nicht gerecht, sie einfach nur “eine Lehrerin” zu nennen, […]