Die 12. Model United Nations Konferenz im Jahr 2010, dem Jahr der Biodiversität Die magische Acht. Zum achten Mal nahm eine Delegation des Galabov-Gymnasiums Sofia an der Model-United-Nations-Konferenz der Deutschen Schule Athen teil. Als Vertreter und Vertreterinnen Ugandas und Sudans erprobten acht Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen elf und zwölf ihre Fähigkeiten im Verfassen von […]
Unsere Schule, das 91. deutschsprachige Gymnasium ,,Professor K. Galabov“ nimmt seit diesem Schuljahr an dem 2jährigen ComeniusProjekt ,,Europa und wir“ teil. Wir beschäftigen uns mit Schülern aus Dänemark, Deutschland und Polen mit Themen wie z.B. nationale Identität als EU-Bürger. Wir wollen Ähnlichkeiten und Unterschiede entdecken und die Beziehungen der Länder in Zukunft verstehen. Im jedem […]
Auswertung EU-Projekt 2009/2010 Bevor ich mit der Bewertung unseres Projekts anfange , möchte ich noch einmal einen großeren Dank für alle Sorgen und Bemühungen sagen. Ich werde zuerst die positiven Seiten aufzählen. An erster Stelle war dieses Projekt gute Vorbereitung für die DSDPrüfung (die Präsentationen und alle Vorträge) und auch eine wertvolle Quelle von Information. […]
Meine Erfahrungen als EU-Kommissar beim EU-Projekt Mai 2010 im Studienhaus Wiesneck in Buchenbach, Schwarzwald, Deutschland (kleine Tipps, was diese Rolle bedeutet) Im Schuljahr 2009/2010 konnte ich mit noch 11 anderen Schülern am EU-Projekt unserer Schule teilnehmen, bei dem wir uns mit Schülern aus Dänemark, Polen und Deutschland im Studienhaus Wiesneck in Buchenbach im Schwarzwald für […]
EU-Projekt mit dem Thomas-Strittmatter Gymnasium in St.Georgen/Deutschland (Schuljahr 2009/2010) Für die in Deutschland verbrachtete Woche haben wir viele neue Eindrücke bekommen. Als Besonderes können wir Dinge bezeichen, die nicht typisch für uns sind, sondern für die Deutschen. An erster Stelle der größten Unterschiede zwischen den beiden Ländern sind in der Atmosphäre der Städte ausgedrückt. Freiburg […]
“Alles ist möglich, wenn man überzeugen kann kann” Das Rollenspiel „Rat der EU“ ist eine Simulation der Arbeit des Europäischen Rates in Straßbourg. Die teilnehmenden Schüler nehmen unterschiedliche Positionen ein, die die Voraussetzungen dafür schaffen, dass eine Diskussion über Themen von gegenwärtigen Interessengebieten organisiert wird. Delegation Die EU-Mitgliederstaaten werden durch Delegationen repräsentiert. Jede Delegation besteht […]
“Alles ist möglich, wenn man überzeugen kann kann” Das Rollenspiel „Rat der EU“ ist eine Simulation der Arbeit des Europäischen Rates in Straßbourg. Die teilnehmenden Schüler nehmen unterschiedliche Positionen ein, die die Voraussetzungen dafür schaffen, dass eine Diskussion über Themen von gegenwärtigen Interessengebieten organisiert wird. Delegation Die EU-Mitgliederstaaten werden durch Delegationen repräsentiert. Jede Delegation besteht […]
EU-Planspiel-Projekt mit Schulen aus Deutschland, Polen, Dänemark und Bulgarien Zu Beginn dieses Schuljahres hatten wir das Glück, dass unserer Schule die Möglichkeit der Mitwirkung an einem 4-Länder-Projekt angeboten wurde, dessen Projektleitung das Thomas-Strittmatter-Gymnasium aus St. Georgen im Schwarzwald übernommen hat und an dem sich insgesamt ca. 50 Schüler von vier Schule aus Deutschland, Polen, Dänemark […]
Brücke geschlagen bis nach Bulgarien Verden – (kp) · Die Statistik vorneweg: 40 Schulen aus fünf Ländern nehmen in diesem Jahr an der Aktion „Umwelt baut Brücken“ teil, eine davon ist das Verdener Domgymnasium. Rund 2 500 junge Menschen arbeiten Naturschutz- und Umweltthemen journalistisch auf und verfassen dazu Artikel, die dann in elf regionalen und […]
MUN – Model United Nations at Galabov Grammar School “Diplomacy is the art of letting someone have your way.” “A real diplomat is one who can cut his neighbor’s throat without having his neighbor notice it.” In order to be that skillful we are running our MUN group on a weekly basis and this is […]
|