Sechs Jahre hat sie am Galabov-Gymnasium gelebt, gearbeitet, Schüler betreut und Freundschaften geschlossen. Vor einem Jahr ist sie wieder nach Deutschland zurückgekehrt. Was macht sie eigentlich jetzt?In dieser Reihe wollen wir in lockerer Folge Menschen in ihrem Leben nach dem Galabov vorstellen – heute Anne-Kathrin Leo-Onwumbiko, die die meisten Schüler noch als Frau Leo kennen: […]
Vom 01. bis zum 14. Juli 2012 absolvierten Mila Radonova (11a) und Troja Ivanova (11d) ein berufsorientierendes Praktikum im Pflegeheim Marienstift in München/Gern. Das durch Frau Ganz organisierte Praktikum wurde für alle Schüler der zehnten und elften Klassen ausgeschrieben. Im Bewerbungsverfahren konnten Mila und Troja, die biomedizinische Gerätetechnik bzw. Medizin studieren wollen, überzeugen. Das Marienstift […]
Die Siemens-Stiftung hat einen neuen, attraktiven Wettbewerb ausgeschrieben. Sein Motto: „Stadt – Land – Fluss. Zukunftsplanung ist ein Muss!“. Aufgabe ist es, eine konkrete Forschungsfrage rund um den nachhaltigen Umwelt- und Klimaschutz zu formulieren, eine Antwort zu entwickeln und das Projekt in Form einer schriftlichen Arbeit zusammenzufassen. Die adäquate Bewertung der Arbeiten übernehmen namhafte Wissenschaftler […]
Rossen Michev und Radina Pavlova aus der Klasse 11a haben am diesjährigen Bayern-Wettbewerb teilgenommen und dürfen nun als Gewinner vier Tage nach München fliegen. Herzlichen Glückwunsch! In ganz Bulgarien waren Schüler der 11. Klassen dazu aufgerufen, sich mit einem bayerischen Brauch zu beschäftigen und dazu eigene Texte oder Comics einzureichen. Bräuche wie Osterbrunnenschmücken, Almsingen, Bettelhochzeit […]
Es waren glückliche, festliche aber auch bewegende Momente, als am Freitag, dem 22.06.2012 in einer Feierstunde zum Ende ihrer Schulzeit die 49 Abiturienten der Deutschen Abteilung in der Deutschen Botschaft ihre Abiturzeugnisse entgegennehmen konnten. Noch einmal waren sie alle vereint – als Klassen 12d und 12e, mit Eltern, Angehörigen, Freunden und ihren Lehrern, als Botschafter […]
Am 16. und 17. Juni 2012 fand in Tryavna der erste nationale Wettbewerb für Grundkompetenzen auf Deutsch und Naturwissenschaft statt – mit 21 Teams in Biologie, Physik und Chemie aus vielen verschiedenen Städten in Bulgariens. Jede „Mannschaft“ bestand aus 3 Mitgliedern aus einer Stadt, die aber nicht unbedingt aus einer und derselben Schule sein müssen. […]
Die Kontrollen waren gründlich deutsch und streng: Erst prüfte das Bundeskriminalamt, ob ich als Terrorist gesucht werde, dann die Bundespolizei vor Ort, ob ich wirklich derjenige sei, als der ich mich ausgab. Terrorist war ich nicht, Plambeck aber durchaus: So durfte ich am Empfang des deutschen Bundespräsidenten Gauck im „Schloss Bellevue“ teilnehmen, zu dem er […]
Es war eine intensive Partnerschaft, die das Galabov- und das Domgymnasium in Verden (Deutschland) über Ländergrenzen hinweg und über zwei Jahre lang verband. „Umwelt baut Brücken“ lautete das verbindende Thema, das gleichzeitig auch unterschiedliche Fächer (Deutsch und Biologie) und Arbeitsschwerpunkte zusammenführte. War es bis zu seiner Rückkehr Herr Sommer, der als Projektbetreuer die Organisation in […]
Zusammen mit mehreren anderen Schülern des Galabov-Gymnasiums nahm Svilen Stefanov am Schreibwettbewerb ,,Donau verbindet“ teil. Dabei gewann er eine einwöchige Projektreise nach Deutschland. Lesen Sie hier seinen Bericht sowie seinen Wettbewerbsbeitrag-Die-Donau-Svilen-Stefanov Weitere zum Wettbewerb eingereichte Arbeiten von Schülern unserer Schule waren: Wettbewerbsbeitrag-Die-Donau-Ivailo-Tsolov-2012-06-18 Wettbewerbsbeitrag-Die-Donau-Michaela-Kaneva-2012-06-18 Wettbewerbsbeitrag-Die-Donau-Stea-Maria-Miteva-2012-06-18 Wettbewerbsbeitrag-Die-Donau-Zvetana-Vassileva-2012-06-18
„Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir.“ Alle Schüler kennen diesen Spruch, heute wurde er für die 11 E des Deutschen Gymnasiums zur Wirklichkeit, denn es gab ungewöhnlichen Besuch: Andreas Rebers, ein durch Theater und Fernsehen in Deutschland bekannter Kabarettist, der am Abend auf Einladung der Deutschen Botschaft in Sofia ein Konzert gibt, […]
Großer Andrang, helle Aufregung, Freudenschreie, Umarmungen – Szenen wie bei einer Fußballweltmeisterschaft. So ging es zu als gestern die Ergebnisse von 181 Schülern aller sieben 8. Klassen ausgehängt wurden. In Windeseile hatte es sich herumgesprochen: „Sie hängen! Sie hängen!“ und schon kurz danach gab es kein Durchkommen mehr durch die Vorhalle des Galabov-Gymnasiums. Schüler, die […]
Etwas ganz Besonderes erlebten 13 Schüler und zwei begleitende Lehrkräfte vom 8. bis 10. Mai. Auf Einladung des Leiters der bulgarischen Delegation im EU-Parlament durften sie an den Feierlichkeiten zum Europatag teilnehmen – mitten im Herzen Europas, wie die „EU-Hauptstadt“ oft genannt wird. Gäste waren gleichzeitig auch eine Studenten der Wirtschaftswissenschaftlichen Universität, der Akademie des […]
Der neue „Jugend forscht“ – Wettbewerb beginnt. Wer teilnehmen möchte, kommt zu einer Vorbesprechung in den Biologieraum am Donnerstag, 14.06.: 12.30 – 13.10 Uhr (Schüler mit Nachmittagsunterricht) 13.20 – 14.00 Uhr (Schüler mit Vormittagsunterricht) Teilnehmen dürfen Schüler aus DSD- und Abteilungsklassen der Jahrgänge 10 – 12 – allein oder in Gruppen zu zweit oder dritt […]
Im Rahmen des Deutschunterrichtes am Ende der 9. Klasse stand die Beschäftigung mit Das Tagebuch der Anne Frank an. Hierbei ging es besonders darum, den Schülerinnen und Schülern ein Mädchen ihres Alters vorzustellen, mit gleichen Wünschen, Sehnsüchten, Träumen… Das Tagebuch wurde zu Hause gelesen und einzelne Sequenzen im Unterricht, begleitet von zeitgeschichtlichen Vorträgen, besprochen. Zum […]
Abschlusstreffen aller Partner vom 2jährigen Comenius-Projekt im Mai Ende April/Anfang Mai fand das Abschlusstreffen aller ComeniusPartner unseres 2jährigen Comenius-Projektes im Studienhaus Wiesneck in Buchenbach bei Freiburg in Deutschland statt. Bevor wir uns dort zu diesem Höhepunkt trafen, erfolgte die 3. Mobilität des Projektes nach Stalowa Wola in Polen. Lesen Sie hier den Bericht von Peter Vutov über das […]
Nicht nur für die 50 Abiturienten der Deutschen Abteilung war der gestrige 4. Juni 2012 mit dem Beginn der mündlichen Abiturprüfungen ein besonderer Tag, auch für die gesamte Schule, die Schulleitung und das deutsche Kollegium. Mit Herrn Dr. Vassilev, dem Hauptgeschäftsführer der deutsch-bulgarischen Außenhandelskammer (AHK) und Herrn Dehner, dem Vertreter der Deutschen Botschaft in Sofia, […]
Wer den Übergang von der Schule in seinen nächsten Lebensabschnitt gründlich plant, wird leichter seine Ziele erreichen – die Wahl des geeigneten Studiums, eines Studienortes und vielleicht auch zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten. Eine hervorragende Gelegenheit Informationen aus erster Hand zu erhalten, waren die Galabov-Studienberatungstage, die am 31.5. und 1.6. für alle 11. Klassen stattfanden. Sie sind schon […]
Schule – Studium – Beruf… ist ein Leitfaden für alle Auslandsschulen. Er soll helfen, Schülerinnen und Schüler vorzubereiten auf die Zeit nach der Schule – für Studium und Beruf.
Welche Erleichterung, welche Freude! – Die mehr als 200 Abiturienten des Galabov-Gymnasium feierten ausgelassen ihren Abschied. Gestern, das war Lernen, Klassenarbeiten, Kampf um Noten, heute war ein Festtag. Da tat auch der strömende Regen keinen Abbruch, als die zahlreichen mit Luftballons geputzten Autos ihre wunderbar gekleideten Pasagiere zum Sheraton brachten. Auch die bulgarischen und deutschen […]
Wie geht es eigentlich Menschen, die lange am Galabov-Gymnasium waren, inzwischen aber längst woanders sind? Beispielsweise deutsche Lehrerinnen und Lehrer, die nach ihrer Unterrichtstätigkeit wieder nach Deutschland zurückgekehrt sind. Weil es immer noch Schüler gibt, die sie kennen und weil längst auch ehemalige Schüler und Lehrer unsere Internetseite besuchen, wollen wir einige von Ihnen vorstellen. […]