ZfA
Aktuelle Nachrichten
Die Deutsche Botschaft zu Besuch am Galabov-Gymnasium
26.01.2013

„Einen Besuch bei Freunden“ erlebte Frau Flottmann, die nach ihrem Dienstantritt im Kuturreferat der Deutschen Botschaft in Sofia in dieser Woche zum ersten Mal das Galabov-Gymnasium besuchte. Im Rahmen einer Dienstbesprechung hatte sie Gelegenheit alle Lehrkräfte der Deutschen Abteilung mit ihren  Tätigkeitsschwerpunkten kennenzulernen und sich so einen Überblick über das vielfältige Unterrichts- und Lernangebot zu […]

Mehr lesen >
Es ist geschafft! – 12 neue Jugend forscht-Projektarbeiten wurden eingereicht
20.01.2013

Viele Stunden konzentrierter Arbeit – in einer Zeit vieler Klassenarbeiten und hoher schulischer Belastung. Das alles hat 20 junge Galabov-Forscher nicht davon abgehalten, ein eigenes Thema zu wählen und seine Fragestellung weitgehend selbstständig zu bearbeiten – durch Experimente oder theoretische Untersuchungen. Bereits im alten Schuljahr hatte alles mit einer Vorbesprechung und der persönlichen Themenwahl begonnen. […]

Mehr lesen >
Stipendienbewerber im Auswahlverfahren
16.01.2013

Sie gehören zu den Besten des Abiturjahrgangs 2013, denn diese sechs Schüler der Klassen 12 D und 12 E hatten die besten Noten aller 50 Schüler im 11. Jahrgang. Damit dürfen sie teilnehmen an einem Auswahlverfahren, bei dem es um die Vorschläge der Schule für Stipendien an deutschen Universitäten geht. Nun kommt es vor der […]

Mehr lesen >
Abiturienten bauen Moleküle des Lebens
16.01.2013

Nur noch wenige Wochen bis zumschriftlichen Abitur. Da ist es Zeit, die molekularbiologischen Grundlagen aus der 11. Klasse zu wiederholen. Hier sind es Schüler der 11 e, die die Moleküle bauen, die Leben ausmachen. Während die erste Gruppe ein DNA-Nukleotid zusammenbaut, um es mit dem Nukleotid einer Nachbargruppe zum Beginn einer Doppelhelix polymerisieren, arbeiten andere […]

Mehr lesen >
Jahresrückblick 2012 – Was alles in unserer Schule geschah
25.12.2012

Blicken wir heute auf das Jahr 2012 zurück, so zeigt sich, wie viel sich in diesen 365 Tagen ereignet hat: Es hat sich eine Menge  getan. Was alles geschah, zeigt dieser kleine Jahresrückblick:   Die DSD-Prüfungen mit 133 Prüflingen und die DSD-Stipendienauswahlverfahren sind Anfang Dezember erfolgreich verlaufen. Nun erwarten wir gespannt die Bekanntgabe Ergebnisse aus […]

Mehr lesen >
Weihnachtskarten fürs Marienstift
21.12.2012

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a, 8b, 8v und 8sch haben in der Vorweihnachtszeit ihre erste Weihnachtskarte gestaltet und darin eine Besonderheit ihrer Stadt beschrieben. Anschließend wurden die Karten an das Marienstift München sowie an das Antoniushaus Würzburg (Altenheim der Schwestern Oberzell) verschickt. Georgi aus der 8b schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, mein […]

Mehr lesen >
Rückkehr ans Galabov-Gymnasium – Frau Gospodinova wieder in Sofia
11.12.2012

Einen Weihnachtsbesuch an ihrer alten Schule – nach einem Jahr in Deutschland – stattete eine der Lehrerin ab, die seit Jahren hier unterrichteten: Frau Gospodinova. Seit 1995 hat sie Schülern in allen Klassen der bulg. Abteilung Biologie in bulgarischer und seit 2007 auch in deutscher Sprache unterrichtet. Seit einem Jahr lebt nun in Berlin, wo […]

Mehr lesen >
Studieren in Deutschland – Tipps für eure Zukunft
09.12.2012

Wie geht es nach dem Galabov-Gymnasium weiter? Für alle, die in Deutschland studieren wollen, gibt es hier wichtige Tipps und Links. Wenn ihr dazu Fragen habt, könnt Ihr gerne Frau Pompoes, unsere Studienberaterin fragen. Die wichtigen Informationen stellen in Form von PowerPoint Präsentation dar! Wichtige Internet-Adressen (Studium in Deutschland):   Studium in Deutschland   Wo kann […]

Mehr lesen >
Ein wichtiger Schritt für 133 Galabov-Schüler – die Prüfung zum Deutschen Sprachdiplom (DSD)
06.12.2012

Nachdenkende, konzentriert schreibende Schüler so weit man sehen kann: 133 Prüflinge hatten sich weder von Schnee und eisigen Straßenverhältnissen abhalten lassen, um in dieser Woche eine wichtigen Schritt zu gehen. Ein Schritt der nicht nur zu einer Berechtigung führt an einer deutschen Universität studieren zu können, sondern der auch zeigt, dass in den vergangenen Jahren […]

Mehr lesen >
„… es weihnachtet sehr!“ – Weihnachtsmarkt mit den 9. Klassen
06.12.2012

„Von draus´(en) vom Walde komm´ ich her, ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!“ – So beginnt ein in Deutschland bekanntes Weihnachtsgedicht, das der Weihnachtsmann mit seinem roten Mantel sagt, wenn er zu den Kindern kommt, um ihnen Geschenke zu bringen. Keine Geschenke, aber eine Menge schöner Gaben hatten die Schüler der Klassen 9 D […]

Mehr lesen >
Deutschunterricht mal ganz anders
27.11.2012

Warum müssen wir immer im Klassenzimmer sein und von der Tafel abschreiben, wenn wir auch außerhalb der Schule neue Sachen lernen und erfahren können? Heute sind wir, die 10e, zu einer Galerie in der Nähe des Galabov-Gymnasiums gegangen, wo wir eine Ausstellung des berühmten Künstlers Gustav Klimt bewundert haben. Aber weil es eine schulische Aktivität […]

Mehr lesen >
“Mein, dein, unser Europa” – als Preisträger des 59. Europäischen Wettbewerbs für Politik und Geschichte in Berlin
30.10.2012

Der Europäische Wettbewerb ist eine geeigntete Möglichkeit für jeden, der sich für Geschichte, Politik, gesellschaftliche Strukturen und Entwicklung interessiert. Seit 60 Jahren gibt dieser Wettbewerb allen jungen Menschen in ganz Europa die Chance, ihre Gedanken und Überlegungen über unterschiedliche aktuelle Themen mit euripäischen Dimensionen zu äußern, wobei die ausgewählten Preisträger ihre Erfahrungen in dementsprechenden Gebiet […]

Mehr lesen >
„Ich, meine Klasse, mein Studium, meine Zukunft“ – Erste Eindrücke in der Deutschen Abteilung
30.10.2012

Wie geht es Schülern, die ihren ersten Monat in einer neuen Klasse verbracht haben – nach den Aufnahmeprüfungen in unsere Schule, nach dem intensiven ersten Vorbereitungsjahr mit vielen Deutschstunden, nach anstrengender Vorbereitung und erfolgreicher Aufnahmeprüfung in die Deutsche Abteilung. Wir wollten es genau wissen und haben nachgefragt: 26 Schüler der neuen 9 D haben ihre […]

Mehr lesen >
Mein Donau-Projekt
25.10.2012

Donau verbindet… Der Weg einer Freundschaft! – So beginnt einer von den Teilnehmertexten, der ausgezeichnet das Ziel unseres Donau-Projekts beschreibt. Das Projekt hat mich schon beeindruckt, als ich im nur seinen Namen gehört habe. Obwohl ich am Anfang noch nicht wusste, worum es sich handelte, entschied ich mich einen kleinen Text zur Donau zu verfassen. […]

Mehr lesen >
Jugend forscht-Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften
23.10.2012

Wie forschen eigentlich Wissenschaftler? Welche Geräte benutzen sie in ihren Labors? Gibt es Möglichkeiten mit ihnen in bestimmten Projekten zusammenzuarbeiten? An zwei Nachmittagen gingen dieser Frage etwa fünfzehn Galabov-Schüler der Jugend-forscht-Gruppe mit ihrem Leiter, Herrn Kruczinna, diesen Fragen nach. Im Institut für Organische Chemie, das mit dem Zentrum für Phytochemie verbunden ist, besuchten die Schüler […]

Mehr lesen >
Die Deutsche Schülerakademie – ein Erlebnis für Galabov-Schüler
15.10.2012

Bereits zum wiederholten Mal nutzte ein Schüler der 11. Klasse die Chance an einem Kurs der Deutschen Schülerakademie (DSA) in Deutschland teilzunehmen. Dieses Jahr hatte ich, Boshidar -Adrian Stefanov aus der heutigen 12E das Glück teilnehmen zu können. Gerne möchte ich meine Erfahrungen hier beschreiben, um auch andere Schüler zu ermutigen, sich in der Zukunft […]

Mehr lesen >
Der Deutsche Bundestag in Berlin – Chance für Galabov-Absolventen
27.09.2012

Der Deutsche Bundestag, das Parlament der Bundesrepublik Deutschland, vergibt jährlich an junge Hochschulabsolventen das Internationale Parlaments-Stipendium (IPS). Bewerben können sich politisch Interessierte aus  Ländern Mittel-, Ost-, Südosteuropa, Frankreich, Israel und den USA. Das Stipendium läuft über einen Zeitraum von fünf Monaten. Schwerpunkt ist ein 15-wöchiges Praktikum im Büro eines deutschen Bundestagsabgeordneten. Darüber hinaus besuchen die […]

Mehr lesen >
Galabov-Gymnasium erhält erneut „Jugend forscht-Schulpreis“
25.09.2012

„In Würdigung und Anerkennung ihres herausragenden Engagements im Bereich der Naturwissenschaften“, wie es in der Laudatio von Ludwig Hecke, Staatssekretär im Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen hieß, wurden mit den 79 besten deutschen Schulen aller Bundesländer auch 2012 erneut zwei Auslandsschulen mit dem Jugend forscht Schulpreis ausgezeichnet: Das Galabov-Gymnasium in Sofia (Bulgarien) […]

Mehr lesen >
Gemeinsam den Anfangsunterricht Deutsch gestalten
19.09.2012

Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres trafen sich die bulgarischen und deutschen Lehrkräfte, die in diesem Schuljahr in den 8. Klassen Deutsch unterrichten. Da hier das Fundament gelegt wird für das, was in den Fächern bis hin zum Abitur weitergebaut wird, ist die gemeinsame Abstimmung hier von besonderer Bedeutung. Welche Inhalte sollen von den bulgarischen […]

Mehr lesen >
Das neue Schuljahr 2012/2013 begann mit der traditionellen Eröffnungsfeier
17.09.2012

Es ist wieder so weit: Nach langen, heißen, trockenen Sommerferienwochen begann in Bulgarien am Montag, 17. September 2012 das neue Schuljahr 2012 / 2013. Am Galabov-Gymnasium wurde dieser Tag in bewährter Tradition zelebriert. Eröffnet wurde die Festlichkeit mit dem Abschreiten des Schulhofes mit der bulgarischen Flagge. Dann wurden die auf dem Schulhof versammelten Klassen von […]

Mehr lesen >