Viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft hatte sich beim Innovationskongress der Deutsch-bulgarischen Handelskammer (AHK) eingefunden. Mit dem bulgarischen Ministerpräsidenten Rosen Plevneliev, der sich sehr interessiert an einer positiven Entwicklung deutsch-bulg. Wirtschaftsunternehmen zeigte, beschäftigten sich auch hochrangige Vertreter des IHK aus Deutschland sowie Sprecher besonders innovativer dt.-bulg. Wirtschaftsunternehmen mit der Frage, wie diese Zusammenarbeit zwischen Deutschland […]
Vor vierzehn Jahren hat er sein Sprachdiplom erworben. Er hat es genutzt als ein Werkzeug für eine erfolgreiche berufliche Karriere. Wir stellen vor: Prof. Dr. Stefan Kolev, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Im Interview äußert er sich heute über seine Schulzeit und die Erfahrungen danach. Sie können auch den heutigen Schülern Mut […]
Es war endlich soweit: Was in vielen Unterrichtsstunden und in der Freizeit vorbereitet wurde, kam zur Aufführung – das komische Drama „Der Heiratsantrag“ von Anton Tschechow, in einer Interpretation der Klasse 9d. Gleich an zwei Abenden, und durchaus unterschiedlich, zeigte die Klasse, wie sie sich eine Inszenierung dieses ja eigentlich nicht mehr ganz so frischen […]
„Es war ein spannender, intensiver Tag. Ich bin sehr beeindruckt von Schülern, Kolleginnen und Kollegen und der guten Atmosphäre, die ich hier erleben durfte!“ So fasste nach ihren ersten 24 Stunden in Bulgarien Frau Lautenbacher ihre Eindrücke zusammen. Im Internet hatte sie die Stellenanzeige gelesen, in der eine Deutschlehrerin für das Galabov-Gymnasium gesucht wird und […]
Ein Riesenkompliment, liebe DSD-Schüler der 12. Klassen! – Ihr habt die besten DSD-Prüfungsergebnisse seit vier Jahren erreicht! Und ein Riesenkompliment an alle bulgarischen und deutschen Lehrkräfte, Sie haben mit einer hervorragenden Arbeit unsere Schüler zu diesen ausgezeichneten Leistungen geführt. Gestern sind die mit Spannung erwarteten Ergebnisse aus Deutschland eingetroffen – mit unerwartetet guten Resultaten. Sie […]
In der letzten Woche hatten wir, die Klasse 10 E, und unsere Klassenlehrerin – Frau Pompoes einen besonderen Gast. Er heißt Dr. Michail Okoliyski, ist ein ehemaliger Schüler im Galabov-Gymnasium, hat seine Doktorarbeit an der Humboldt-Universität Berlin geschrieben und arbeitet als Psychologe und Sexologe. Aber keine Panik! Am Anfang dachten wir, dieses Treffen würde komisch […]
Am 20. und 21. März (Mittwoch und Donnerstag) findet im Goethe-Institut eine Veranstaltung zur Dualen Ausbildung in Deutschland statt. Dort werden für bestimmte Berufe Nachwuchskräfte gesucht. Diese Informationen könnten auch für DSD-Schüler der 12. Klassen von Interesse sein, die im Dezember 2012 kein Sprachdiplom abgelegt haben oder die nicht sofort nach der Schulausbildung studieren […]
… wünschen sich heute Lehrer, Schüler und alle die Menschen, die im Galabov-Gymnasium Tätigen. Welch ein schöner Brauch! Jedes Jahr am 1. März wird so bewusst, dass der Winter ausklingt und die Energie des Frühlings nun die Oberherrschaft gewinnt über das Weiß des Schnees. Das verkörpern auch die Farben rot und weiß in den Martenitza-Bändchen, […]
Die Schüler der 12. Klassen beschäftigen sich in diesem Halbjahr mit Verhaltenslehre (Ethologie). Dabei dürfen sie sich zu einem Themenschwerpunkt einen wissenschaftlichen Artikel aussuchen, mit dem sie sich näher beschäftigen wollen. Das Ziel: Immer wieder werdet ihr im Studium selbstständig Fachtexte und Bücher durcharbeiten und euch die Inhalte aneignen müssen und zwar so, dass ihr […]
Sie war eine Abiturientinnen des Jahrgangs 2011 und hielt als Klassensprecherin eine Schüler-Rede bei der Zeugnisverleihung in der Deutschen Botschaft. Seither sind viele Monate vergangen. Neli hat das Galabov-Gymnasium verlassen, ist aufgebrochen, hat studiert und dabei neue Länder erlebt. Dabei hat sie ihre Wurzeln nie vergessen. Neli hat uns einen Bericht geschickt, der auch anderen […]
Für Patrick Volk, unseren kulturweit-Schulassistenten des Schuljahres 2012/13 ist schon „Halbzeit“ am Galabov-Gymnasium. Seit seinem Dienstantritt Schuljahresbeginn 2012/13 im September ist nun ein halbes Schuljahr vergangen. Da wird es Zeit eine Zwischenbilanz zu ziehen und ihn gleichzeitig mit all seinen Einsatzbereichen in Schule und Unterricht bekannt zu machen: Frage: Seit einem halben Schuljahr sind Sie […]
In diesem Jahr feiern Deutschland und Frankreich, die beiden großen Gründungsnationen der Europäischen Union, ein bemerkenswertes Jubiläum: Den 50. Jahrestag der Elysee-Verträge. Diese Verträgen waren das Fundament für eine Freundschaft zwischen zwei großen Nachbarländern in der Mitte Europas, die über Jahunderte verfeindet waren. Nach Jahrzehnten der Kriege entwickelten sich aus ihnen die längste Phase des […]
Unserer Klasse 9d ist es ein Vergnügen, Sie zum ersten Theaterstück einzuladen, das wir erarbeitet haben, „Der Heiratsantrag“ von Anton Tschechow. Wir jungen Schauspieler stellen auf ironische Weise eine zeitgenössische Interpretation der Auffassungen über Geld und Liebe auf dem russischen Gutshof dar. Ein Stück über die Bedrängnisse eines Mannes mittleren Alters, bevor er den wichtigsten […]
Lieber Herr Kruczinna, ich schreibe Ihnen mit einer sehr guten Nachricht. Zwischen 01.02.2013 und 03.02.2013 nahm ich an einem Auswahlseminar für das Stipendium des deutschen Volkes und heute habe ich eine Zusage bekommen. Ich will Ihnen noch einmal für die Möglichkeit, nämlich den Schulvorschlag von Galabov Gymnaisum, danken!!! Mit freundlichen Grüssen, Dimitar Popov, ehem. 12 […]
„Wir werden ein Theaterstück vorbereiten!“, sagte unser Deutschlehrer. In diesem Moment konnten wir uns nicht vorstellen, wie dieser Satz unsere Vorstellung für das Theatermachen verändern wird. Es kostet viel Zeit und Mühe die ganze Sache zu entwickeln. Und die Aufgabe ist auch nicht einfach – das Stück „Der Heiratsantrag” von Anton Tschechow. Alle sind aber […]
Unterricht einmal ganz anders! So erlebten es die Abiturienten der 12 D und 12 E gleich nach den Winterferien. Der Grund: Ihr Biologie-Lehrer, Herr Kruczinna, war beim Joggen auf vereistem Boden gestürzt, hatte sich die Hüfte gebrochen und konnte nur unter Schmerzen und auf Krücken zur Schule kommen. Eigentlich wäre er für mehrere Wochen arbeitsunfähig […]
Nie hätte ich gedacht, dass ein Projekt mich so sehr bereichern kann, als ich mich für die Teilnahme an dem „Donau verbindet“-Projekt entschieden habe. Nach den Erlebnissen der Trefffen von Obermachtal (Deutschland) und Kovacica (Serbien), erwartete ich mit großer Ungeduld meine Freunde, meine „Kollegen” von dem Musik- und Rezitationsworkshop dieses Mal in Sofia wiederzusehen. Obwohl […]
Die Spannung war mit Händen zu greifen, als heute Morgen die Abiturlehrkräfte zusammen mit dem Leiter der Deutschen Abteilung den Umschlag mit den genehmigten Prüfungsaufgaben aus Deutschland öffneten. Jetzt würde sich zeigen, welche Aufgabenvorschläge von den Experten des Kultusministeriums in Mainz ausgewählt worden waren, evtl. mit welchen Änderungen. Frau Pompoes und Herrn Johrend (Mitte) ist […]
Jeden Freitag findet die AG Jugend debattiert für interessierte SchülerInnen der 9. und 10. Klassen statt. Die teilnehmenden SchülerInnen wählen eigene Themen aus, die sie diskutieren möchten. „Es macht uns Spaß, nach der schwierigen Woche zwei Stunden miteinander zu diskutieren, lachen, aktuelle Themen zu lernen und unsere Aussprache zu verbessern.“ Neben eigenen Debatten zu führen, […]
Wir möchten besonders interessierten Schülern der 11. oder 12. Klassen ermöglichen, einige Tage Erfahrungen bei einem deutsch-bulgarischen Unternehmen zu sammeln. Hierzu wurden Kontakte mit der Deutsch-Bulgarischen Außenhandelskammer (AHK) in Sofia aufgenommen, die ihrerseits ihre Kontakte nutzen wird, um Firmen anzusprechen. In ihrem Newsletter an Wirtschaftsunternehmen wird sie folgende Anfrage an die Unternehmen richten: Praktikumsplätze für […]