Unbekannte –> Virtuelle Unterhaltende ->Mitbewohner -> Kameraden-> Freunde Alle diese Wörter stellen die Entwicklung der Beziehungen mit unseren deutschen Austauschpartnern aus Immenstadt dar. Trotz aller dieser Etappen unserer Beziehungen, waren wir von Emotionen wie Ungeduld, Aufregung, Tieffreude, Sehnsucht nach Abenteuern von Anfang an überwältigt. Alles begann am Freitag, den 15.03. mit der Landung des Flugzeuges […]
In wenigen Wochen werden Sie unsere Schule verlassen. Dann gehen vier Jahre am Galabov-Gymnasium zu Ende, eine intensive Zeit. Wie sehen Sie diese Phase? Was wird bleiben, wenn Sie später einmal an diese Jahre zurückdenken? Diese vier Jahre sind so schnell vergangen. Ich erinnere mich noch genau an den Tag, an dem ich im Oktober […]
Nach unserem ersten Halbjahr, das wir in der Deutschen Abteilung verbracht haben, ist das am meisten erwartete Ereigniss des Jahres endlich passiert – unser Schüleraustausch mit Pforzheim. Wir haben in Sofia eine tolle Woche mit den Deutschen zusammen verbracht – wir haben Ausflüge gemacht, Ideen und Eindrücke gewechselt , eine große Menge von Wörtern gelernt […]
Autoschlangen, Hupkonzerte, Menschenmassen, Polizisten, die den Verkehr zu lenken versuchen – vergeblich. Gegen diesen Andrang von Autos, Schülern, Eltern und Gästen war an diesem Abend kein Kraut gewachsen. Allenfalls im Schritttempo kam man noch durch die Positano-Straße, denn vor dem Haupteingang der Schule stockte regelmäßig der Verkehr, um die kostbar gekleideten Ehrengäste an ihrem Versammlungsplatz […]
Er hatte nur wenig Zeit, denn er muss noch für sein Studium wichtige Arbeiten zu Ende bringen. Dennoch wollte er unbedingt schon in diesen Tagen und auf eigene Kosten die Schule sehen, die ab dem neuen Schuljahr 2013/14 seine neue Heimat wird – Daniel Diedrich, künftiger Schulassistent und ab September 2013 Nachfolger von Patrick, der […]
Schüler aller Jahrgänge, die mit ihren zehn auf Europa bezogenen Beiträgen ganz unterschiedliche Perspektiven einbrachten, moderiert von zwei Abiturienten, dazu zwei Experten aus Bulgarien und Deutschland, die sich neben eigenen Redebeiträgen engagiert in eine Zukunftsdebatte mit Jugendlichen stellten – dieser Europa-Tag des Galabov-Gymnasiums im mit über 120 Gästen übervoll besetzten Festsaal der Deutschen Botschaft Sofia […]
Seit diesem Schuljahr gibt es eine Gruppe von ca. 25 Schülern, die sich einmal wöchentlich im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft trifft, um zu trainieren, wie man angemessen artikuliert, kommuniziert, einander zuhört und debattiert. Nach vielen Übungsdebatten im Rahmen dieser Arbeitsgemeinschaft wurde es am 15. Mai Zeit, zum ersten Schulwettbewerb aufzurufen. Zuvor hatten alle 9. bis 11. […]
Endlich ist der lang ersehnte Tag gekommen. Den ganzen Vormittag über war schon nervöse Betriebsamkeit in Schulhof und Schulgebäude zu spüren. Lautsprecher wurden in Stellung gebracht, Mikrofone getestet – etwas Besonderes kündigte sich an, an diesem Dienstag, dem 14. Mai 2013 im Schulhof des Galabov-Gymnasiums. Schön geschmückt wie Blumen die Mädchen, mit Sektflaschen die Jungen, […]
Seit Mittwoch sind sie da: die Gruppe von elf Verdener Schülern mit ihren beiden Betreuungslehrkräften Frau Seidel und Herrn Schumacher. Am Mittwoch wurden sie von Hernn Plambeck und den bulgarischen Partnerschülern am Flughafen abgeholt, gestern Morgen stand schon ein erster Themenbeitrag auf dem Programm. Die Sprecherin der Bio-Nahrungsmittelunternehmens Bio-Selena, Frau Pandeva, erläuterte mit Hilfe einer […]
Soeben sind sie zu Ende gegangen: die ersten Schulmeisterschaften „Jugend debattiert“. Unter Leitung von Frau Pompoes und unserem Schulassistenten Patrick Volk erlebten viele Schüler in der voll besetzten Sporthalle zwei spannende Finaldebatten zum Thema „Soll das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt werden?“ Eine besondere Ehre war der Besuch des deutschen Botschaftsrats Herrn Krapp, der nicht […]
Es war der beste DSD-Jahrgang unserer Schule seit Jahren: Von 133 Prüflingen hatten 106 (79,6%) mit C1-Niveau bestanden. Nun war es soweit: Am 10.05.2013 fand im Goethe-Institut fand unsere diesjährige Verleihung der DSD-Sprachdiplome statt und 131 Schülerinnen und Schüler erhielten nach mehr als zwei Jahren intensiver Vorbereitung auf das DSD in feierlichem Rahmen ihre Urkunden. […]
Vom Galabov-Gymnasium in Sofia ins Medizin-Studium an der Universität Heidelberg – Wie Übergange gelingen. Oder wie ein Bulgare sein Leben als Medizinstudent in Deutschland empfindet. Dimitar Boychev, ehem. DSD-Schüler des Galabov-Gymnasiums, Sofia berichtet über seine ersten Monate
Name, Fächer Bernd Plambeck, Deutsch, DaF, (Spanisch) Ich über mich Seit September 2010 leben meine Frau und ich hier in Sofia: Noch ohne Kinder, ohne Hund und Katze, ohne Auto, aber mit zwei Fahrrädern. Hobbies Ich lese gerne Bücher und Zeitungen, tummele mich aber auch gerne in freier Natur: Hier in Bulgarien wandernderweise, in […]
Heute traf aus Deutschland eine unglaubliche Nachricht ein: Alle drei vorgeschlagenen Stipendiaten der Deutschen Abteilung erhalten ein Vollstipendium des deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)! Wenige Tage vor Ende des regulären Unterrichts öffnen sich für alle drei empfohlenen Kandidaten Margarita Pancheva, Giovanni Alexandrov und Christian Nikolov neue Türen – zu Lebensabschnitten mit mit neuen Chancen. Hier sollen […]
Immer wieder freuen wir uns, wenn wir Rückmeldungen von unseren Schülern erhalten, auch dann wenn sie das Galabov-Gymnasium verlassen haben und ausgezogen sind in Studium, Beruf oder um die große Welt kennenzulernen. Das bedeutet auch uns Lehrerinnen und Lehrern etwas, denn auch wir fühlen uns noch mit euch verbunden, denken öfters an euch und fragen […]
– mit dieser Botschaft, geschrieben auf einem schönen Lesezeichen, hat sich die Deutsche Abteilung von uns, der ‚2012-12D, verabschiedet. Meine Reise aus der Schule ins selbstständige Leben hat mit vielen Erdbeben angefangen, das war aber bei uns allen so. Als es schon ruhig vorwärts gehen sollte, hat jedoch das Erdbeben bei mir, im Unterschied zu […]
Nur noch wenige Tage, dann ist das Schuljahr für unsere Abiturienten vorbei – bis auf einige Prüfungen. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für die Abschlussfeier im Goetheinstitut am Freitag, 10. Mai, 14.00 – 16.00 Uhr. Dort werden auch die besten Leistungen gewürdigt. Auf unserem Bild sind sie alle versammelt.
Am 13. April fand in Sliven der XV. Nationale Wettbewerb für Chemie und Umweltschutz statt. Auch drei Schüler des Galabov-Gymnasiums Martin Velichkov (12d), Viktor Grigorov und Kaloyan Stoimenov (12zh) nahmen am größten bulgarischen Chemie-Wettbewerb für Abiturienten teil. Martin und Viktor bildeten zusammen mit 6 Schülern des Mathematischen und Französichen Gymsnaiums die Mannschaft Sofias. Innerhalb von […]
Es war eine Riesenfreude als gestern Nachmittag die Schüler der 9 d am Flughafen Sofia endlich ihre 14 Pforzheimer Austauschschüler in Sofia empfangen konnten – mit Schildern und Begrüßungsausrüstung. Die Spannung beim Warten war zum Greifen. „Herr Mohr, sind Sie auch so aufgeregt?“ hatten sie noch kurz zuvor Ihren Klassenlehrer gefragt. Daran lässt sich erkennen, […]
Es ist schon etwas Besonderes, wenn man als Schüler die Möglichkeit bekommt an einem Seminar in Deutschland teilzunehmen. Als mein Klassenlehrer Herr Plambeck mir die Möglichkeit anbot, an einem Seminar in der Herzog August Bibliothek des Städtchens Wolfenbüttel teilzunehmen, glaubte ich zunächst nicht, dass eine solche Veranstaltung zu meinem Geschmack passen würde. Ich kann nicht […]