ZfA
Aktuelle Nachrichten
Und wieder ist ein Jahrgang flügge geworden – Verabschiedung der Abiturienten
30.05.2014

„edno, dwe, tri, tschetiri, pet, scheßt, sedem, oßem, dewet, deßet, edinajßet, dwanajßet – uuuuuuuuhhhhh!“, schallt es durch bulgarische Straßen. Und jeder weiß – die Abiturienten feiern ihren Abschluss.   Gerade noch Kinder, nun junge Erwachsene. So standen am 14.05. alle Abiturienten auf dem Schulhof, um sich von allen zu verabschieden. Manche froh, andere traurig und […]

Mehr lesen >
Feierliche DSD-Verleihung im Goethe-Institut
13.05.2014

Am 12. Mai 2014 erhielten 130 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums das Deutsche Sprachdiplom. 101 Schüler haben das Niveau C1 geschafft, 29 Niveau B2.   Zhaklin Dineva und Viktoria Andreeva haben mit 94 von 96 erreichbaren Punkten als beste unserer Schule bestanden, dicht gefolgt von Lyuba Ivanova und Gabriela Hinkova, die insgesamt 93 Punkte erreichten. […]

Mehr lesen >
MINT Schnupperstudium an der Leibniz Universität Hannover
13.05.2014

Vom 01. bis zum 11. Mai 2014 waren wir, Adelina Kirova (11a) und Suzana Spassova (11e) in Hannover, um am MINT Schnupperstudium teilzunehmen. MINT bedeutet Mathematik,  Informatik, Naturwissenschaften und Technik und ein Schnupperstudium bietet die Möglichkeit, diese Fächer innerhalb von 10 Tagen kennen zulernen. Schon sehr früh am Morgen des 01. Mai haben wir uns […]

Mehr lesen >
Pforzheim zu Gast am Galabov (2014)
01.05.2014

Abenteuer, Freundschaft, fabelhafte Erinnerungen – das sind nur einige der Schlusswörter, die mir einfallen, wenn ich an unseren Schüleraustausch mit Pforzheim zurüchdenke. Dieser hat vom elften bis zum achtzehnten März stattgefunden. Am 11.03.14 um 21:50 Uhr sind elf Jungen, fünf Mädchen und ihre zwei Lehrerinnen aus Pforzheim am Sofioter Flughafen angekommen. Das war der Anfang […]

Mehr lesen >
Erster Platz bei „Jugend musiziert“ in Kopenhagen
23.04.2014

Liliya und Tsvetana aus der Klasse 10d interviewen Denislav Terziyski (11d) über seinen Erfolg in Kopenhagen. Denislav, Du hast in Kopenhagen den ersten Preis bei „Jugend musiziert“ gewonnen. Ja, ich habe an diesem Wettbewerb schon in der 8. Klasse teilgenommen, also vor vier Jahren, aber ich wurde gar nicht erst für die nächste Runde zugelassen, […]

Mehr lesen >
Bildungsbörse der Deutschen Botschaft 08./09. April 2014
12.04.2014

Am 08. und 09. April 2014 veranstaltete die Deutsche Botschaft eine „Bildungsbörse“, die als Forum für deutsche und bulgarische Institutionen dienen sollte. Sprachausbildung und Kulturaustausch standen im Vordergrund. Die gebündelte Bereitstellung der Informationen über Einrichtungen und deren Angebote stellte eine Informationsquelle für Eltern, Kinder, Schüler, Studenten und Wissenschaftler dar. Auch das 91. Prof. Konstantin Galabov-Gymnasium […]

Mehr lesen >
Yasna und Sofia auf dem Gedenkstättentreffen in Kreisau 2014
09.04.2014

Sehr geehrte Frau Ganz, vom 12.-15. März 2014 haben wir im polnischen Kreisau/Krzyzowa unser jährlich stattfindendes Gedenkstättentreffen, auf dem sich Museen und Gedenkstätten zu den beiden Diktaturen des 20. Jahrhunderts aus ganz Europa zusammenfinden und miteinander ins Gespräch kommen. Das Treffen selbst findet am historischen Ort, in den Räumen der Gedenkstätte Stiftung Kreisau (www.krzyzowa.org.pl) statt. […]

Mehr lesen >
goethe goes video – Internationales Poesiefilmfest der Medienakademie München
24.03.2014

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Poesiefilm „Liebe“ auf dem Internationalen Poesiefilmfest Goethe goes Video gezeigt wird. Unter einer fast dreistelligen Zahl von Einsendungen aus ganz Europa hat die Jury Ihren Beitrag als einen der besten seiner Kategorie ausgewählt. Der Siegerbeitrag wird am 28. Februar im Rahmen des Poesiefilmfestes bekanntgegeben. Dazu laden wir Sie herzlich […]

Mehr lesen >
Lea und ihr Praktikum im Marienstift
01.02.2014

  In der Zeit zwischen dem 26. Dezember 2013 und 04. Januar 2014 war mir die Möglichkeit gegeben, ein Praktikum im Pflegebereich des Marienstifts in München zu absolvieren. Das hat mir viele verschiedene Aspekte dieser Arbeit gezeigt, ich habe dabei neue Sachen gelernt und meine Sprachkenntnisse verbessert. Meine Verpflichtung war, den Patienten beim Essen zu helfen und sie auch in […]

Mehr lesen >
Auf Wiedersehen, Schüler, Kollegen und Freunde!
29.01.2014

Seit vier Jahren hat Herr Kruczinna die Deutsche Abteilung des Galabov-Gymnasiums geleitet. Nun endet mit seinem Vertrag gleichzeitig auch sein berufliches Leben und er kehrt er zurück nach Bergisch Gladbach bei Köln. Es waren spannende, herausfordernde Jahre, in denen er gestalten konnte. So blickt er heute gerne auf das zurück, was sich an unserer Schule […]

Mehr lesen >
Die Stipendienkandidaten wurden ermittelt
23.01.2014

die Entscheidungen sind gefallen – nach langen Überlegungen, Gesprächen und nach Abwägen vieler Gesichtspunkte wurden für das Jahr 2014 die Schüler ermittelt, die für ein Stipendium vorgeschlagen werden. Die drei DAAD-Stipendienempfehlungen der Deutschen Abteilung haben gewonnen: ·Anna Kabanova ·Radost Petrova ·Kristian Simeonov Die zwei DA-Stipendienempfehlungen für die Studienstiftung des Deutschen Volkes haben gewonnen (für je […]

Mehr lesen >
Mein Studienbeginn in Mannheim
08.01.2014

  Mein Name ist Bistra Chaneva und ich studiere Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Mannheim befindet sich in Baden-Württemberg, am Rhein. Das Universitätsgebäude ist eines der größten Barockschlösser der Welt und das zweitgrößte in Europa. Ich habe vier Monate in Mannheim verbracht und obwohl ich meine Heimat vermisste, gefiel mir die Stadt gut.

Mehr lesen >
Das Galabov-Gymnasium hilft den Kindern aus Aleko
08.01.2014

  Am 18.12.2013 wurde in unserer  Schule ein Wohltätigkeitsbasar durchgeführt. Er stand im Zusammenhang zu einem Deutsch-Bulgarischen Projekt von INTERHELP, der Deutschen Gesellschaft für internationale Hilfe. Das Projekt heißt „Humanität“ und es möchte den Kindern, die auf den Müllkippen in Bulgarien gezwungen sind zu arbeiten, zu einem gesunden Erwachsenwerden und einer guten Ausbildung verhelfen. In […]

Mehr lesen >
Ehemaligentreffen in der „Family“
28.12.2013

Treffender hätte der Ort für dieses „Familientreffen“ nicht heißen können: Der Schulfamilie fühlen sie sich noch immer verbunden. Gerne kehren sie als Ehemalige zurück, spüren vor Weihnachten Interesse und Zusammenhalt – auch wenn sie heute über ganz Europa verstreut sind. Die lässt sie nicht los. So hatten sich am Sonntag vor Weihnachten die ehemaligen Schüler […]

Mehr lesen >
Ein gemeinsamer bulgarisch – deutscher Jahresausklang
26.12.2013

Ein Jahresausklang, wie man ihn sich nur wünschen kann: Bulgarische und deutsche Kollegen trafen sich am letzten Schultag vor Weihnachten in einem Restaurant in der Positano Straße, um nach den anstrengenden Wochen mit DSD-Prüfungen und vielen Klassenarbeiten gemeinsam einen vorweihnachtlichen Abend zu verbringen. Schnell war die Gitarre herausgeholt, und mit gemeinsam gesungenen bulgarischen und deutschen […]

Mehr lesen >
67 neue Stühle aus Deutschland – ein Vorweihnachtsgeschenk!
24.12.2013

  Beinahe war es wie ein Weihnachten – am Vormittag des 16. Dezember. Ein unsichtbarer deutscher Weihnachtsmann schien dafür gesorgt zu haben, dass vier Klassen Schüler des Galabov-Gymnasiums in beiden Schichten auf 67 neuen, ergonomischen Stühlen künftig viel bequemer sitzen und damit besser lernen können. Nachdem im vergangenen Jahr bereits die Klassenräume 301, 302 und […]

Mehr lesen >
Abitur – und was dann? Zwei Ehemalige berichten.
19.12.2013

In diesen Tagen, so kurz vor Weihnachten, kommt es immer wieder zu Besuchen ehemaliger Schülerinnen und Schüler des Galabov- Gymnasiums bei uns. So standen auch Maria und Marko aus dem Abiturjahrgang 2012 vor der Tür und wollten Hallo sagen. Daraus wurde eine Einladung vor Schülern der Klasse 11e über ihre Erfahrungen mit dem Leben da […]

Mehr lesen >
Die Moleküle des Lebens begreifen, das Leben verstehen.
19.12.2013

  „Wo verbindet sich denn hier die Nukleinbase mit der Desoxiribose?“ fragt Mila ihre Banknachbarinnen Stiliyana und Ina aus der 11d. Zusammen mit Stiliyana und Ina versucht sie ein Nukleotid-Modell aufzubauen. Es geht darum zu verstehen, dass die Konstruktion jedes Moleküls über ganz bestimmte Bindungen, Atomarten und Bindungswinkel auch durch seine Gesamtstruktur ganz bestimmte Eigenschaften […]

Mehr lesen >
Deutscher Weihnachtsmarkt – mit Engeln aus 9d und 9e
17.12.2013

Es ist schon eine Tradition: Wie in den Jahren zuvor in der Adventszeit beteiligten sich auch diesmal die neuen 9. Klassen der Dt. Abteilung beim Deutschen Weihnachtsmarkt. Auch in diesem Jahr hatten 9d ud 9e zusammen mit ihren Klassenlehrern Frau Lautenbacher und Herrn Sternberg viel vorbereitet, um am dritten Adventssonntag als Weihnachtsengel die Menschen mit […]

Mehr lesen >
„Interview mit dem Schuldirektor“ – eine Lehrbuchlektion wird Wirklichkeit
12.12.2013

Etwas Besonderes erlebten wir, die Schüler der Klasse 8g unter Leitung unserer Klassenlehrerin Frau Kenderova – nach nur drei Monaten Deutschunterricht in unsere Schule. Im Lehrbuch wurde gerade Lektion 3 behandelt mit dem Thema  „Interview mit dem Schuldirektor“. Dabei geht es darum, in der Klasse Fragen zu sammeln, eine Frageliste zu erstellen, damit ein Interview […]

Mehr lesen >