Ein ereignisreiches Schuljahr 2017/18 geht zu Ende und wir wollen die Gelegenheit nutzen, um Bilanz zu ziehen:
Ein Theaterstück bildete den kreativen Höhepunkt des Schuljahres. Ende Juni gab es gleich zwei Vorstellungen…
Am 18. Juni 2018 war es so weit. Unsere beiden Klassen konnten endlich die begehrten deutschen Abiturzeugnisse in Empfang nehmen.
Vor drei Wochen fand der Besuch in Verden im Rahmen des Austausches unserer Schule statt. Trotzdem fühle ich mich, als ob ich erst gestern aus Deutschland zurückgeflogen bin.
Lutz Hübner: Das Herz eines Boxers Worum geht es? In dem Drama „Das Herz eines Boxers“ von Lutz Hübner werden zwei Haupthelden vorgestellt. Der erste ist Leo, ein ehemaliger Boxer, der damals als der „Rote Leo“ bekannt war.
Das deutsche Kollegium in den Schuljahren 2016/2017 und 2017/2018
Am 14. Mai hieß es Abschied nehmen, denn für alle Zwölfer endete an diesem Tag offiziell die Schulzeit. In den noch anstehenden bulgarischen Abiturprüfungen wünschen wir euch viel Erfolg und drücken euch alle Daumen!
Bernhard Schlink: Der Vorleser Worum geht es? Der jugendliche ich-Erzähler Michael Berg lernt in den 1950er Jahren die mehr als 20 Jahre ältere Hanna Schmitz kennen und verliert seine Unschuld.
Mit großer Vorfreude wurden sie in Bulgarien erwartet und im März war es dann endlich so weit. Die 9e würde endlich ihre deutschen Austauschpartner von Angesicht zu Angesicht kennenlernen. Ein ausführliches Reisetagebuch von Detscho Pavlov.
Elena Dineva tut das, was den jungen Frauen in ihrem bulgarischen Dorf sinnlos erscheint. Sie restauriert alte Trachten und bewahrt die Kultur. Ein FAZ-Artikel von Anna-Maria Halacheva im Rahmen des Projekts Jugend schreibt.
Dieses Jahr stand der deutsche Wettbewerb „Jugend forscht“ unter dem Motto „Spring!“. Zwei Galabov-Schüler holten beim Landeswettbewerb den zweiten Platz!
Am 24. und 26. März 2018 fand der alljährliche Wettbewerb für Debatten Jugend debattiert International an unserer Schule statt, der glücklicherweise allmählich seit 2011 zur einer Tradition des Galabov-Gymnasiums wird.
Auch dieses Jahr haben sich Galabov-Schüler bei „Jugend forscht“ mit anderen Wettbewerbern gemessen und konnten dabei einige Preise abräumen.
Die neuen Termine der Arbeitsgemeinschaften sind da!
„Fasching“ bedeutet in der Regel bunte Kleidung, eine fröhliche Parade, heitere Stimmung und allgemein – eine große Party; Jubel, Trubel, Heiterkeit. Für die Schüler des Galabov-Gymnasiums bedeutet das Fest aber viel mehr: der Fasching ist für uns eine der wenigen Veranstaltungen, an denen die ganze Schule zusammen sein kann.
Das Galabov-Gymnasium war erstmals auf der „didacta“ vertreten – der größten Bildungsmesse der Welt.
Für das Projekt Jugend schreibt hat Anna-Maria Halacheva sich im Rahmen der Zeitungs-AG mit den Kukeri beschäftigt und einen interessanten Artikel dazu verfasst, welcher vor kurzem in der FAZ erschienen ist.
Detscho Pavlov hat bei einem nationalen Geschichtswettbewerb den dritten Platz belegt, wozu wir ihm herzlich gratulieren. Im folgenden Bericht schildert er seine Eindrücke vom Wettbewerb.
Der diesjährige Austausch mit Verden traf uns wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Wir hatten kaum Zeit, uns vorzubereiten, und das genau war das Beste daran. Fast nichts stand fest, wir konnten tun, wozu wir momentan Lust hatten, und am wichtigsten, wir waren nicht ständig ausgelastet.
„2 Monate in Deutschland, bist du sicher, dass du machen willst?“ Diese Frage haben wir oft vor dem Austausch gehört, egal ob es von Klassenkameraden, Bekannten oder Familienmitgliedern kam. Doch wie kommt man überhaupt auf die Idee, einen Austausch nach Deutschland zu machen?