Schülerinnen nahmen an Projekt teil, das die Welt zum Positiven verändern wird
10. Dezember: Weihnachtssport
9. Dezember: Weihnachtsdeko
Liebe Schülerinnen und Schüler, da viele von euch uns netterweise darauf hingewiesen haben, dass die Aufgabe vom 8. Dezember (Kopfrechnen) nicht lesbar war, haben wir diese nochmal neu formatiert. Wir hoffen, dass jetzt alle Fehler behoben sind und bitten euch vielmals um Entschuldigung für diesen Fauxpas. Viel Spaß beim Lösen der Aufgabe!
7. Dezember: Buchstabengitter
6. Dezember: Nikolaus
5. Dezember: Tetris
4. Dezember: Geschenke verteilen
3. Dezember: Weihnachtslieder
2. Dezember: Kristalle
Traditionell gibt es in Deutschland jedes Jahr einen Kalender kurz vor Weihnachten. Und hinter jedem Türchen verbirgt sich ein Geschenk. Daher hat euch unsere Kulturweit-Freiwillige Nele für jeden Tag bis Weihnachten ein virtuelles Präsent geschnürt. Viel Spaß beim Mitmachen!
Welche vielfältigen Möglichkeiten bieten sich einem im Studium? Und an welcher Uni sollte ich später studieren? Darüber informieren verschiedene Vertreter deutscher Unis beim virtuellen Tag der Universitäten
Ihr wollt über spannende Themen diskutieren und dabei eure Deutschkenntnisse verbessern? Ihr besucht eine 9. Klasse im DSD-Bereich? Dann meldet euch doch direkt zum Workshop an!
Da immer wieder Nachfragen bestehen, gibt es hier eine übersichtliche Präsentation, die alle wesentlichen Fragen rund um das Abitur in den Schuljahren 2020/2021 und 2021/2022 beantwortet:
Anlässlich der Wiedervereinigung wollen wir an das Bauernkriegspanorama in Bad Frankenhausen erinnern, welches das größte Tafelbild der Welt ist. Lest dazu mehr im angehängten Artikel.
Du willst schon jetzt an einer Universität hineinschnuppern? Dann melde dich bis zum 16. Oktober digital an. Alle weiteren Infos findet ihr im Flyer unseres Kooperationspartners.
Ausstellung der Deutschen Abteilung widmet sich der Einigung Deutschlands vor 30 Jahren
Am Dienstag, den 15. September 2020, versammelte sich die Schulgemeinde auf dem Schulhof, um traditionell des neue Schuljahr 2020/21 zu begrüßen.
Das Schuljahr 2019/20 hatte es wahrlich in sich und wird wohl vielen in Erinnerung bleiben. Lasst uns gemeinsam die zurückliegende Zeit Revue passieren.
Liebe Schüler, liebe Eltern, zum Ende eines schwierigen Schuljahres möchte ich mich ganz herzlich bei allen für die gute Zusammenarbeit bedanken.