Im goldenen Oktober waren 12 Schülerinnen und Schüler aus den 10. DSD-Klassen zu Besuch in Verden.
Das Ende der Pandemie machte es möglich: wir waren zu Besuch in Verden
Maria und Elena waren Teil der kleinen Gruppe, die die Verdener in Sofia im Oktober zu Gast hatten. Im folgenden Bericht schildern sie ihre Erlebnisse.
Es ist mitten im Oktober – obwohl die Schule schon begonnen hat, bin ich noch nicht daran gewöhnt, der Zeit zu folgen. Im Sommer war alles… Sommer… Egal wann. Man weiß das Datum ja nie genau. Aber nun ist es Oktober. Der Sommer ist vorbei, die ersten Klausuren klopfen an die Tür. Und ich denke […]
Wir stammen aus DSD-Klassen und das war unser erster Austausch. Wir wissen nicht, ob wir drei deshalb oder wegen eines anderen Grunds sehr begeistert darüber waren. Wir hatten nur gesprochen, wie wir irgendwann vielleicht einen neuen Freund aus Deutschland für eine Woche oder mehr unterbringen würden oder überhaupt, ob wir eine solche Möglichkeit haben würden! […]
Vor drei Wochen fand der Besuch in Verden im Rahmen des Austausches unserer Schule statt. Trotzdem fühle ich mich, als ob ich erst gestern aus Deutschland zurückgeflogen bin.
Der diesjährige Austausch mit Verden traf uns wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Wir hatten kaum Zeit, uns vorzubereiten, und das genau war das Beste daran. Fast nichts stand fest, wir konnten tun, wozu wir momentan Lust hatten, und am wichtigsten, wir waren nicht ständig ausgelastet.
Am 9. Mai wurde der Rückbesuch nach Verden vollzogen. Wir flogen am Nachmittag ab, wonach uns am frühen Abend ein gemieteter Bus vom Hamburger Flughafen abholte. Abends um 21 Uhr kamen wir in Verden an. Unsere Austauschpartner begrüßten uns herzlich und brachten uns nach Hause.
Im November 2014 hat zwischen dem Domgymnasium in Verden und unserem, dem Galabov- Gymnasium, ein Schüleraustausch stattgefunden, der im Rahmen eines UNESCO-Projektes seit einigen Jahren für die Zehntklässler eine weitere Möglichkeit darstellt, an einem organisierten Deutschlandaufenthalt teilzunehmen. Um an diesem Austausch partizipieren zu können, haben wir uns schon im Mai in Form von Motivationsschreiben beworben. […]
Seit Mittwoch sind sie da: die Gruppe von elf Verdener Schülern mit ihren beiden Betreuungslehrkräften Frau Seidel und Herrn Schumacher. Am Mittwoch wurden sie von Hernn Plambeck und den bulgarischen Partnerschülern am Flughafen abgeholt, gestern Morgen stand schon ein erster Themenbeitrag auf dem Programm. Die Sprecherin der Bio-Nahrungsmittelunternehmens Bio-Selena, Frau Pandeva, erläuterte mit Hilfe einer […]
Die Kontrollen waren gründlich deutsch und streng: Erst prüfte das Bundeskriminalamt, ob ich als Terrorist gesucht werde, dann die Bundespolizei vor Ort, ob ich wirklich derjenige sei, als der ich mich ausgab. Terrorist war ich nicht, Plambeck aber durchaus: So durfte ich am Empfang des deutschen Bundespräsidenten Gauck im „Schloss Bellevue“ teilnehmen, zu dem er […]
Es war eine intensive Partnerschaft, die das Galabov- und das Domgymnasium in Verden (Deutschland) über Ländergrenzen hinweg und über zwei Jahre lang verband. „Umwelt baut Brücken“ lautete das verbindende Thema, das gleichzeitig auch unterschiedliche Fächer (Deutsch und Biologie) und Arbeitsschwerpunkte zusammenführte. War es bis zu seiner Rückkehr Herr Sommer, der als Projektbetreuer die Organisation in […]
Eine Schülerbegegnung der 10e und 10d mit dem Domgymnasium Verden Wie viele Kilometer Fahrradweg gibt es in Sofia? Hat das Fahrrad in dieser Millionenstadt eine Zukunft? Fragen wie diese standen im Mittelpunkt eines einwöchigen Besuchs des Dom-Gymnasiums Verden bei uns am „Galabov-Gymnasium“ im Rahmen des Projekts „Umwelt baut Brücken“. Recherchiert wurde in der Verkehrsabteilung der […]
Was ist ein „Garten in Bewegung“? Das fragten wir uns auch, als wir zum ersten Mal von dem Thema hörten, mit dem wir uns journalistisch in den nächsten Monaten im Rahmen des europäischen Umwelt- und Medienprojekts „Umwelt baut Brücken – Junge Europäer im Dialog“ beschäftigen sollten. Die Antwort ist einfach: Ein Schulgarten, aber was daran […]
Wundern Sie sich, welche Arten von Brücken gebaut werden können? Seit der zweiten Januarwoche gibt es eine neue Art – eine Brücke aus Musik, die Sofia und Verden an der Aller verbindet. Im Rahmen des Projektes „Musik baut Brücken“ war der Kammerchor des Verdener Domgymnasiums in Bulgarien zu Besuch. Die deutschen Schülerinnen und Schüler hatten […]
Brücke geschlagen bis nach Bulgarien Verden – (kp) · Die Statistik vorneweg: 40 Schulen aus fünf Ländern nehmen in diesem Jahr an der Aktion „Umwelt baut Brücken“ teil, eine davon ist das Verdener Domgymnasium. Rund 2 500 junge Menschen arbeiten Naturschutz- und Umweltthemen journalistisch auf und verfassen dazu Artikel, die dann in elf regionalen und […]