Auch im Jahr 2019 nahmen junge Forscher erfolgreich an Jugend forscht teil. Was sie dabei erlebt haben, erfahrt ihr im folgenden Bericht.
Ihr kennt euch sehr gut in bulgarischer Geschichte aus? Ihr wollt euer Wissen im Wettbewerb mit anderen unter Beweis stellen? Drei SchülerInnen unseres Gymnasiums haben sich den kniffligen Fragen der Historiker gestellt – im Studio von BNT1.
Jedes Jahr aufs Neue ist es Mitte Mai so weit, dass uns unsere Zwölfer verlassen. Pünktlich um 11 Uhr endete für sie am 15. Mai 2019 die Schulzeit.
Das Ziel ist fast erreicht, nächste Woche stehen die mündlichen Abiturprüfungen an.
Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werthers Der Roman „Die Leiden des jungen Werthers“ wurde im Jahr 1774 von Johann Wolfgang von Goethe geschrieben und zum Druck geschickt. Was auf den ersten Blick auffällt, ist die Form, die der Roman einnimmt, indem das Buch aus Briefen besteht, die Werther an seinem Freund […]
Seit September 2018 ist Herr Jansche neu an unserem Gymnasium. Zeit, ihm ein paar Fragen zu stellen.
Streicht euch den Termin schon mal rot im Kalender an und drückt unseren Schulsiegern alle Daumen! Am 4. Juni findet das große Landesfinale für Jugend debattiert International hier in Sofia statt.
In einem engen Finale konnten sich die beiden für die nächste Runde von Jugend debattiert international qualifizieren
Stefan Zweig: Angst Die Novelle „Angst“ wurde von Stefan Zweig im Jahr 1910 in Wien geschrieben. Das Werk erzählt über die Ängste einer Ehebrecherin namens Irene Wagner. Diese Frau hat sich schon an das Familienglück gewöhnt und deshalb beginnt sie, sich nach etwas Interessanterem in ihrem Leben zu sehnen. So fängt ihre Beziehung mit […]
Die Antwort auf diese Frage ist eigentlich ganz leicht – die Deutsche Schülerakademie. Was es damit alles auf sich hat, erfahrt ihr im Folgenden.
Gemeinsam zum Erfolg. Seit Oktober entwickeln dazu Lehrer, Schüler und Eltern ein neues Leitbild der Deutschen Abteilung.
Kimi Eriky: Komm oder stirb Der Thriller „Komm oder stirb“ wurde im Jahr 2016 von Kimi Eriky geschrieben. In dem Buch wird die Geschichte eines Ehepaars behandelt, das auf einen Urlaub mit einem Flugzeug geht. Alles ist in Ordung bis der Mann (John Kendall) eine Nachricht von einer Unbekannten auf dem Handy bekommt. Sie […]
Auch dieses Jahr nimmt unsere Schule an Jugend debattiert International teil. Die folgenden Wochen wird fleißig debattiert, um unsere Schulsieger zu ermitteln.
Die folgende Woche wird für unsere beiden Abteilungsklassen aufregend und anstrengend zugleich, stehen doch die schriftlichen Prüfungen an.
Vor dem Lehrerzimmer der Deutschen Abteilung liegen seit den Winterferien Bücher für euch bereit. Einfach ausleihen, lesen und weiter erzählen!
Junge Talente zeigen ihr literarisches Können. Bei der Neuauflage von Galabov liest vor beeindruckten zahlreiche Poeten das Publikum mit ihren Texten.
Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen Das satirische Versepos „Deutschland. Ein Wintermärchen“ von dem deutschen Dichter Heinrich Heine, im Jahr 1844 geschrieben, zeigt in seiner Tiefe ein sehr pessimistisches Bild des politischen „Winters“ in Deutschland in dieser Zeit. Der Ich-Erzähler unternimmt eine Reise von Paris, über die deutsch-französische Grenze nach Aachen, Westfalen, Niedersachsen und nach […]
Johann Wolfgang von Goethe: Faust. Der Tragödie erster Teil „Ihr naht euch wieder, schwankende Gestalten…“ (S. 5, V. 1) …als ich versuche eine Rede über Goethes Faust zu halten. Die Faust-Tragödie, an der Goethe über 30 Jahre lang arbeitete, gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. Goethe begann die Arbeit […]
Wir wünschen euch allen erholsame Feiertage und einen guten Start ins Neue Jahr!
Nach den aufreibenden schriftlichen Prüfungen standen die mündlichen an.