Solch eine Zeremonie haben wir alle noch nicht erlebt. Statt Mitte Mai traditionell alle Abiturienten zu verabschieden, musste dieser Festakt bis Ende Juni warten.
Juli Zehs anti-utopischer Roman ist Gegenstand des Lektürekanons und scheint an Aktualität zu gewonnen zu haben. Die 11e hat im Rahmen der Auseinandersetzung mit Juli Zehs Werk einige Essays geschrieben und eine kleine Auswahl wird hier veröffentlicht.
Liebe Eltern und Schüler der 8. Klassen, aufgrund der gegenwärtigen Situation können wir die Aufnahmeprüfungen für die Deutsche Abteilung nicht wie gewohnt im Juni durchführen. Sie werden im September nachgeholt, der genaue Zeitpunkt steht allerdings noch nicht fest. Wir werden Sie natürlich sofort informieren, wenn die Termine geklärt sind. Es werden dann auch ein Informationsschreiben […]
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, leider hat der Corona-Virus auch unser normales Schulleben unterbrochen. Wie lange das dauern mag, kann zurzeit wohl niemand abschätzen. Sie können aber sicher sein, dass wir alles dafür tun, um den Unterricht aufrechtzuerhalten und alle Abschlüsse zu gewährleisten.
Nach dem großen Erfolg beim Finale von Jugend debattiert International in Budapest im vergangenen Jahr startet nun die nächste Runde.
Schülerinnen und Schüler des Galabov-Gymnasiums waren zu Gast in Japan Ein Bericht von Borislav Kavalov (ehemalige 12e)
Auch am Galabov-Gymnasium weihnachtete es sehr und wir danken euch recht herzlich für die Einsendungen.
Genießt die besinnliche Weihnachtszeit, verbringt schöne Momente im Kreise eurer Liebsten und kommt gesund und munter ins Jahr 2020!
Viele unserer ehemaligen Schützlinge finden den Weg zurück nach Bulgarien, so auch Valeri, der heute in Sofia eine NGO leitet und Bulgarien weiter entwickelt.
Maria und Elena waren Teil der kleinen Gruppe, die die Verdener in Sofia im Oktober zu Gast hatten. Im folgenden Bericht schildern sie ihre Erlebnisse.
Viktor Panayotov (12d) berichtet von der SchülerAkademie an der Gaesdonck in Goch
Emilia Davidova (12d) berichtet von ihrem Praktikum im Bayer-Werk in Leverkusen
Yoan Genchev (12d) berichtet von seinem Praktikum in einem Bio-Labor in Ulm
Am gestrigen Mittwoch standen die schriftlichen DSD-Prüfungen an, Anfang Dezember folgen die mündlichen Prüfungen, um das DSD-Diplom der Stufe C1 zu erlangen.
In lockerer Atmosphäre trafen sich Lehrer, Schüler und Eltern der Deutschen Abteilung, um über positive wie zu verbessernde Aspekte des Schullebens zu sprechen.
Hallo! Wir sind die Multimedia-AG. Diesen Monat haben wir unseren ersten Fotowettbewerb veranstaltet. Das Thema war „Herbst in der Stadt“. Wir freuen uns sehr darüber, dass ihr teilgenommen habt. Alle Fotos haben uns gut gefallen, aber hier sind diese, die uns am meisten erstaunt haben: Bald werden wir einen weiteren Wettbewerb organisieren und wir hoffen, […]
Da immer wieder Nachfragen bestehen, gibt es hier eine übersichtliche Präsentation, die alle wesentlichen Fragen rund um das Abitur im Jahr 2020 beantwortet:
Decho Pavlov war erneut beim Eustory Next Generation Summit 2019 in Berlin dabei und debattierte mit anderen im Jubiläumsjahr des Mauerfalls über Transformationsprozesse in Europa.
Es ist mitten im Oktober – obwohl die Schule schon begonnen hat, bin ich noch nicht daran gewöhnt, der Zeit zu folgen. Im Sommer war alles… Sommer… Egal wann. Man weiß das Datum ja nie genau. Aber nun ist es Oktober. Der Sommer ist vorbei, die ersten Klausuren klopfen an die Tür. Und ich denke […]
Schülerinnen und Schüler verfolgten per Live-Stream die spannende Final-Debatte in Budapest