Am 21. Februar 2025 fand in Bonn die 60. Auflage eines der renommiertesten Wettbewerbe in Deutschland statt. Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ präsentierten Schüler der deutschen Abteilung des „91. NEG „Prof. К Galabov” erfolgreich ihre innovativen und einfallsreichen Projekte in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik. Die Vertreter kehrten mit insgesamt neun […]
Im Rückblick erzählen unsere JungforscherInnen, wie sie das Jahr mit „Jugend forscht“ erlebt haben.
Zwei Schülerinnen konnten sich beim Regionalwettbewerb den ersten Platz sichern. Mehr dazu im Bericht der beiden.
Nächste Woche Dienstag (9. Februar) wird es ernst für unsere Teilnehmer*innen beim diesjährigen Wettbewerb. Aufgrund der Pandemie findet die Preisverleihung dieses Jahr online statt.
Auch im Jahr 2019 nahmen junge Forscher erfolgreich an Jugend forscht teil. Was sie dabei erlebt haben, erfahrt ihr im folgenden Bericht.
Zusammen mit Herrn Hepfer war eine Gruppe unserer Elfer in Italien, um vor Ort zu forschen. Herausgekommen ist ein langer Reisebericht über Italiener, bulgarische Pünktlichkeit und natürlich Meeresbiologie.
Dieses Jahr stand der deutsche Wettbewerb „Jugend forscht“ unter dem Motto „Spring!“. Zwei Galabov-Schüler holten beim Landeswettbewerb den zweiten Platz!
Auch dieses Jahr haben sich Galabov-Schüler bei „Jugend forscht“ mit anderen Wettbewerbern gemessen und konnten dabei einige Preise abräumen.
Im Februar 2016 belegte Stefan Genchev vom Galabov-Gymnasium in Sofia, einer bulgarischen Schule mit Deutscher Abteilung, beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ an der Universität Bonn einen ersten Platz. Anschließend qualifizierte er sich beim Landeswettbewerb. Im Mai schließlich errang der Elftklässler einen Bundessieg in der Sparte Mathematik/Informatik von „Jugend forscht“ in Paderborn.
Auch dieses Jahr hatten wir, die Schüler der Abteilungsklassen, die einzigartige Möglichkeit ein Projekt in einem von uns gewählten Bereich auszuarbeiten und eine für uns wichtige Erfahrung in der Wissenschaft zu machen. Nach monatelanger eifriger Arbeit durften wir am 19. Februar 2016 unsre Projekte in der Aula der Universität Bonn ausstellen und dort unsere Kompetenzen […]
Der Wettbewerb „Jugend forscht“ hat eine lange Tradition an unserer Schule. Auch dieses Jahr machten wir uns, Ekaterina und Svetlosar (11d), Stefan Minkov, Simeon, Irina und Friedrich (10e), Stefan Genchev (9e), Markrisiya und ich, Evina (10d), auf einen langen Weg direkt in die Wissenschaft hinein, was uns alle ungemein bereichert hat. Ein solches Erlebnis war […]
Auch in diesem Jahr fand in Sofia im Nationalen Kulturpalast (NDK) die „Science and Innovation Fair“ statt, ein wichtiger Forschungswettbewerb auf nationaler bulgarischer Ebene. Er wird jedes Jahr im Rahmen der europaweiten Initiative „Nacht der Naturwissenschaften“ vom Klub „Junge Talente“ organisiert. Projekte aus dem ganzen Land wurden angemeldet und zur Teilnahme akzeptiert. Mitmachen dürfen […]
41 Galabov-Schüler der Klassen 9 – 12 hatten sich am Donnerstag auf den Weg gemacht, um sich bei der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften (BAN) über Forschungsschwerpunkte und -methoden zu informieren. Ziel war es, gleich zu Beginn des neuen Schuljahres Impulse zu ermöglichen für eigene Forschungsprojekte, durch Kennenlernen Projektpartnerschaften anzubahnen und Zugang zu professionell ausgestatteten Forschungslabors […]
Ich stehe vor dem „Grand Hotel Sofia“, es ist Dienstag, der 17. September – der zweite Schultag des neuen Schuljahres. In meinen Händen ist die Mappe – mein improvisierter Guide. In meiner Tasche ist der Rekorder und das Blatt mit der Information über ihn – alles, was ich im Internet gefunden habe, bringe ich mit. […]
„An der Schule, der dieser Preis heute verliehen wird, wird intensives Interesse in den Bereichen Biologie, Chemie, Arbeitswelt und Technik geweckt, denn zu all diesen Bereichen wurden Arbeiten zum Wettbewerb Jugend forscht 2013 eingereicht und heute hier präsentiert. Bei der Erstellung der Arbeiten wurden auch außerschulische Lernorte, Forschungsinstitute und die Bulgarische Akadmie der Wissenschaften einbezogen. […]
Alle Schüler, die im neuen Schuljahr mitmachen wollen, Untersuchungen und eine Projektarbeit zu einem selbst gewählten Thema erstellen wollen, kommen bitte am Freitag, 14.06., 12.00 Uhr zu einer Vorbesprechung in den Biologieraum. Habt ihr schon ein Thema, sucht ihr Kontakt zu Experten der Akademie der Wissenschaften oder zu einer Firma? Was braucht ihrzum Start? Wie […]
Viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft hatte sich beim Innovationskongress der Deutsch-bulgarischen Handelskammer (AHK) eingefunden. Mit dem bulgarischen Ministerpräsidenten Rosen Plevneliev, der sich sehr interessiert an einer positiven Entwicklung deutsch-bulg. Wirtschaftsunternehmen zeigte, beschäftigten sich auch hochrangige Vertreter des IHK aus Deutschland sowie Sprecher besonders innovativer dt.-bulg. Wirtschaftsunternehmen mit der Frage, wie diese Zusammenarbeit zwischen Deutschland […]
Viele Stunden konzentrierter Arbeit – in einer Zeit vieler Klassenarbeiten und hoher schulischer Belastung. Das alles hat 20 junge Galabov-Forscher nicht davon abgehalten, ein eigenes Thema zu wählen und seine Fragestellung weitgehend selbstständig zu bearbeiten – durch Experimente oder theoretische Untersuchungen. Bereits im alten Schuljahr hatte alles mit einer Vorbesprechung und der persönlichen Themenwahl begonnen. […]
Wie forschen eigentlich Wissenschaftler? Welche Geräte benutzen sie in ihren Labors? Gibt es Möglichkeiten mit ihnen in bestimmten Projekten zusammenzuarbeiten? An zwei Nachmittagen gingen dieser Frage etwa fünfzehn Galabov-Schüler der Jugend-forscht-Gruppe mit ihrem Leiter, Herrn Kruczinna, diesen Fragen nach. Im Institut für Organische Chemie, das mit dem Zentrum für Phytochemie verbunden ist, besuchten die Schüler […]
„In Würdigung und Anerkennung ihres herausragenden Engagements im Bereich der Naturwissenschaften“, wie es in der Laudatio von Ludwig Hecke, Staatssekretär im Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen hieß, wurden mit den 79 besten deutschen Schulen aller Bundesländer auch 2012 erneut zwei Auslandsschulen mit dem Jugend forscht Schulpreis ausgezeichnet: Das Galabov-Gymnasium in Sofia (Bulgarien) […]